Zur Startseite
  • Home  › 
  • Ortsgruppe

Unsere Ziele - was wir tun

Wir sind: eine wachsende Gruppe jüngerer und älterer "Häsinnen und Hasen" mit Freude an der bio- und öko-logischen Arbeit innerhalb unserer Ortsgrenzen, aber auch darüber hinaus. Unser Erfolg und die Freude am Teamworking basiert auf einem guten und wachsenden Kenntnisstand der komplexen Natur-Zusammenhänge, die wir gern "nebenbei" weiter vermitteln. Aber auch auf der Vernetzung mit anderen relevanten Naturgruppen wie LBV, Igelfreunde, ...

  • Wir setzen uns engagiert für die Verbesserung der Umweltsituation in unseren Gemeinden ein. Für unsere Tier- und Pflanzenwelt. Für uns Menschen.

  • Wir vertreten die Belange der Natur und der Menschen bei anstehenden gemeindepolitischen Planungen und Entscheidungen. Als "Vertreter öffentlicher Belange" erhalten wir offiziell alle entsprechenden Leit- und Bauplanungsunterlagen unserer drei Gemeinden.

  • Wir erarbeiten Beurteilungen von Bauleitplanungen für unsere Gemeinden bei städte- und straßenbaulichen Entscheidungen und machen naturnahe und ökologische Verbesserungsvorschläge. Wir nehmen dabei die übergeordneten Belange des Bund Naturschutz in Bayern e.V. wahr.

  • Wir erarbeiten Konzepte, die Naturschutz und Naherholung in unseren Gemeinden in Einklang bringen.

  • Wir verstärken unseren Einsatz für Artenvielfalt in den wenigen verbleibenden Naturflächen und lokalen Biotopen.

  • Wir erarbeiten besondere, moderne Hecken- und Pflanzkonzepte nach dem Stand des Naturschutz' und setzen diese mit den Gemeinden um.

  • Wir werden der weiteren ungehinderten und unkritisch vollzogenen Flächenversiegelung, bezogen auf unseren geografischen Nahbereich, Widerstand leisten.

  • Wir wünschen uns weitere engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Freude an der Naturarbeit und nehmen sie gern mit auf die Naturschutz-Reise.
  • Derzeit arbeiten folgende Teams an den Themen:
  •    Umweltpädagogik 'Kinder' und 'Firmen'
  •    Heckenpflanzung und -Pflege im Kirchheimer Moos, Kiebitzseige
  •    Radverkehr, sanfte Mobilität
  •    LGS 2024: Ideen, Vorschläge und mögliche Umsetzung. Kirchheim 2030
  •    Neue Biotope Aschheim und Kirchheim
  • Aktuell möchten wir folgende "Stellen" besetzen: 1. Kiebitz- und Brut-Beobachter für jedes Frühjahr  2. Fahrradtouren-Führer  3. Weitere Berater für Naturschutz-Massnahmen in hiesigen Firmen

Hier unsere Broschüre/Flyer zum Download