Unsere Ziele - was wir tun
Wir sind: Edith, Katja, Elisabeth, Marlis, Sonja, Wolfgang, Michael, Fritz, Ross, Kurt, Klaus, Jürgen, Hansi, Norbert, Gerd, u.v.a.
Wir setzen uns engagiert für die Verbesserung der Umweltsituation in unseren Gemeinden ein. Für unsere Tier- und Pflanzenwelt. Für uns Menschen.
Wir vertreten die Belange der Natur und der Menschen bei anstehenden gemeindepolitischen Planungen und Entscheidungen. Als "Vertreter öffentlicher Belange" erhalten wir offiziell alle entsprechenden Leit- und Bauplanungsunterlagen unserer drei Gemeinden.
Wir erarbeiten Beurteilungen von Bauleitplanungen für unsere Gemeinden bei städte- und straßenbaulichen Entscheidungen und machen naturnahe und ökologische Verbesserungsvorschläge. Wir nehmen dabei die übergeordneten Belange des Bund Naturschutz in Bayern e.V. wahr.
Wir erarbeiten Konzepte, die Naturschutz und Naherholung in unseren Gemeinden in Einklang bringen.
Wir verstärken unseren Einsatz für Artenvielfalt in den wenigen verbleibenden Naturflächen und lokalen Biotopen.
Wir erarbeiten besondere, moderne Hecken- und Pflanzkonzepte nach dem Stand des Naturschutz' und setzen diese mit den Gemeinden um.
Wir werden der weiteren ungehinderten und unkritisch vollzogenen Flächenversiegelung, bezogen auf unseren geografischen Nahbereich, Widerstand leisten.
- Wir wünschen uns weitere engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Freude an der Naturarbeit und nehmen sie gern mit auf die Naturschutz-Reise.
- Derzeit arbeiten folgende Teams an den Themen:
- Umweltpädagogik 'Kinder' und 'Firmen'
- Heckenpflanzung und -Pflege im Kirchheimer Moos, Kiebitzseige
- Radverkehr, sanfte Mobilität
- LGS 2024: Ideen, Vorschläge und mögliche Umsetzung. Kirchheim 2030
- Neue Biotope Aschheim und Kirchheim
- Aktuell möchten wir folgende "Stellen" besetzen: 1. Kiebitz- und Brut-Beobachter für jedes Frühjahr 2. Fahrradtouren-Führer 3. Weitere Berater für Naturschutz-Massnahmen in hiesigen Firmen
Kleine Historie der Ortsgruppe 2006 bis heute
2006-2010 2010-2015 2015-2019 2019-2023
Der Vorstand der Ortsgruppe 2015-2019
Die Ortsgruppe hat seit der turnusmässigen Neuwahl vom 16.11.2015 einen neuen Vorstand:
1. Vorsitzender: Norbert Steinmeier, Feldkirchen, Stellvertr. Vorsitzender: Gerhard Kiemann, Kirchheim, Kassier: Wolfgang Lüers, Aschheim, Schriftführer: Kurt Lainer, Heimstetten, Beisitzer: Fritz Blersch, Heimstetten; Dr. Michael Burger, Feldkirchen; Klaus Schmitz, Heimstetten
Schwerpunkte unserer Arbeit für die nächsten 4 Jahre werden sein: Landschafts- und Biotope-Pflege, Neupflanzungen, Verbesserung der bestehenden Hecken- und Gehölz-Vernetzung, ornithologische Beobachtung, Jugendarbeit, Kooperation mit Gemeinden und Landwirten, Mitgestaltung von Rest-Naturflächen, Erneuerbare Energien/Geothermie, Gewinnung von weiteren Aktiven.
Der Vorstand der Ortsgruppe 2010-2015
2010-2015: Mitglieder des Vorstands und Funktion:
- 1. Vorsitzender Dr. Michael Burger, Feldkirchen
- Stellvertr. Vorsitzender Gerhard Kiemann, Kirchheim
- Kassenwart Wolfgang Lüers, Aschheim
Schriftführer Kurt Lainer, Kirchheim
Beisitzer Anita Wagner, Kirchheim
Fritz Blersch, Kirchheim
Klaus-Dieter Nitsche, Aschheim
Klaus Schmitz, Kirchheim
Norbert Steinmeier, Feldkirchen