Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen

Gemeindeblatt-Artikel

Landesgartenschau Kirchheim 2024

  • Home  › 
  • Kinder+Jugend

Umweltbildung - unterwegs seit 2007

Die Ortsgruppe ist aktiv in der Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen, bei:

  • Ferienaktionen
  • Begleitung von Grundschülern in die Natur (Wiesen- und Heckenbiotope)
  • BN-VHS-Kurse zu Igeln, Fledermäusen, Vogelfütterung, Artenbestimmung, Pflanzen
  • BN-VHS-Kurse als Radltouren zu Biberdämmen, Biberburgen und Isarbächen
  • wir bauen: Meisenkästen, Fledermausquartiere, Mauersegler- und Spatzen-Nistkästen, Igeltunnel, Igelhäuser, Insektenhotels, Pflanzenpressen, Vogeltränken, Meisenknödelhalter usw.
     

 Worum es geht, was wir vermitteln :

  • Kindern und Jugendlichen ein Erlebnis der Schönheit und des Wertes der Natur vermitteln, Kopf und Herz ansprechen ;
  • Pflanzen- und Tierarten finden, kennenlernen und unterscheiden
  • viel Spaß haben, so dass Natur positiv erlebt wird
  • erfahren, wie stabil Natur einerseits ist, aber auch wie gefährdet und schützenswert
  • Respekt vor der Natur entwickeln; wir sind ein Teil von ihr ! Und trotz der zunehmend ausgeräumten Landschaft, in der wir leben, finden wir ein bisschen Natur auch vor unserer Haustür
  • so nebenbei etwas Umgang mit Werkzeug, Handwerken, gemeinsam anpacken lernen, mit Spaß :-)

Was passiert bei so einer Exkursion? Wir gehen zum Biotop und dort

  • finden wir Pflanzen und Tiere, schauen und fassen sie an (oder auch nicht, wenn sie giftig sind oder unter Naturschutz stehen)
  • packen wir Brotzeit, Naturbestimmungsbücher und die Artenbestimmungs-App aus, suchen und finden Pflanzen und Tiere, und lernen, wie man sie bestimmt
  • erfahren und lernen wir, was ein Biotop ist
  • spielen wir Naturspiele

 

Ferienprogramm-Exkursionen aus 2010, geführt von Bund Naturschutz und TSV Feldkirchen: "Biber" und "Kartoffelernte am Fiji"

Möchten Sie sich mit uns für diese Aufgabe engagieren?

Bereich Kinder und Jugend:

Viel mehr als die beschriebenen Aktivitäten wären möglich, wenn mehr mitmachen!

Ihr seid herzlich eingeladen - Jugendliche und Erwachsene - uns hier zu verstärken (besonders in den Gemeinden Aschheim und Kirchheim sind wir unterbesetzt)!

Ihr braucht keine fundierten Kenntnisse, sondern Spaß und Interesse an Kindern, Jugendlichen und der Natur! Kenntnisse erwirbt man automatisch bei der Vorbereitung und Durchführung der Aktionen, was sehr motivierend ist. Wie zeitintensiv Ihr Euch engagieren möchtet, entscheidet Ihr selbst. Ob Ihr z.B. lieber eine Exkursion vorbereiten, leiten, dokumentieren, oder einfach nur einmal mitgehen möchtet, entscheidet Ihr ebenfalls selbst.

Ansprechpartner bei der BUND-Ortsgruppe : Norbert Steinmeier, Tel. 0171-4800 695   oder per eMail über die Ortsgruppen-Website.